Geiselabkommen wird „definitiv“ in die zweite Phase übergehen, bestätigt US-Gesandter Witkoff; Israel entsendet Team zu Gesprächen in Kairo
Premierminister Netanjahu: Kabinett trifft sich am Montag, um die nächste Phase zu besprechen

Nachdem Israel gemischte Signale bezüglich seiner Absicht gesendet hatte, den Geiseldeal in die zweite Phase zu führen, erklärte der Nahostbeauftragte des Weißen Hauses, Steve Witkoff, am Sonntag, dass die Gespräche bereits im Gange seien. Er bekräftigte außerdem, dass Phase 2 trotz der schwierigen Verhandlungen beginnen werde.
Im Anschluss an Witkoffs Äußerungen und ein früheres Telefongespräch zwischen den beiden kündigte der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu an, dass ein israelisches Verhandlungsteam unter der Leitung des Geiselkoordinators Gal Hirsch am Montag nach Kairo reisen werde.
Das Team wurde beauftragt, „die weitere Umsetzung der ersten Phase des Abkommens“ zu besprechen. Nach der morgigen Sitzung des Sicherheitskabinetts wird das Team Anweisungen für die Fortsetzung der Verhandlungen über die zweite Phase erhalten“, erklärte das Büro des Premierministers.
Die Ankündigung der Kabinettssitzung folgt auf die Kritik an Netanjahu wegen durchgesickerter Kommentare aus der Kabinettssitzung von letzter Woche.
Channel 13 News zitierte den Premierminister mit den Worten, es sei „sinnlos“, über eine mögliche zweite Phase zu diskutieren, solange das Schicksal des gesamten Abkommens auf dem Spiel stehe.
Nachdem die Hamas am Samstag drei israelische Geiseln freigelassen hat, scheinen beide Parteien jedoch entschlossen zu sein, den Waffenstillstand vorerst fortzusetzen.
In der ersten Phase soll die Hamas 33 Geiseln im Austausch gegen fast 1.000 palästinensische Gefangene freilassen, einen teilweisen israelischen Rückzug aus dem Gazastreifen und eine erhebliche Aufstockung der humanitären Hilfe für den Gazastreifen vorsehen.
Die zweite Phase würde einen vollständigen israelischen Rückzug und das erklärte Ende des Krieges vorsehen – mutmaßlich ohne dass Israel sein Ziel erreicht hat, die Regierungs- und Militärstrukturen der Hamas zu zerstören.
Im Gespräch mit Fox News erklärte Witkoff, dass die zweite Phase „ein Ende des Krieges vorsieht, aber auch, dass die Hamas nicht mehr an der Regierung beteiligt ist und aus Gaza verschwindet“.
„Wir müssen diese beiden Dinge in Einklang bringen“, fügte er hinzu. „Aber Phase 2 wird definitiv beginnen.“
In den letzten Tagen forderten mehrere arabische Staatsoberhäupter die Hamas öffentlich auf, die Macht in Gaza abzugeben, um den Wiederaufbau der zerstörten Region zu ermöglichen und eine Wiederaufnahme des Krieges zu verhindern.
Laut i24 News berichteten ägyptische Medien, dass Kairo massiven Druck auf die Hamas ausübt, damit sie der Übergabe der Macht an ein temporäres Komitee zustimmt, das den Wiederaufbau überwachen soll.
Witkoff fügte hinzu, dass er „sehr produktive und konstruktive“ Gespräche mit Netanjahu, dem katarischen Premierminister Mohammed bin Abdulrahman Al Thani und dem ägyptischen Geheimdienstchef Hassan Rashad geführt habe.
Sie hätten „den Zeitrahmen für Phase 2, die Positionen der beteiligten Parteien, damit wir verstehen, wo wir stehen, und die Fortsetzung der Gespräche später in dieser Woche an einem noch festzulegenden Ort“ besprochen, so Witkoff.
Die zweite Phase sei „etwas komplizierter, wenn es darum geht, wie wir beide Seiten hier zusammenbringen“, räumte er ein.
Am Sonntag bekräftigte Netanjahu in einer gemeinsamen Erklärung mit US-Außenminister Marco Rubio, der am Samstag in Israel eingetroffen war, dass „Israel entschlossen ist, alle Kriegsziele zu erreichen“.
„Wir werden die militärischen Fähigkeiten der Hamas und ihre politische Herrschaft in Gaza eliminieren, alle unsere Geiseln nach Hause bringen und sicherstellen, dass Gaza nie wieder eine Bedrohung für Israel darstellt. Die unmissverständliche Unterstützung der Vereinigten Staaten in der Gaza-Frage wird uns helfen, diese Ziele schneller zu erreichen und uns auf einen anderen Zukunftspfad zu führen“, betonte Netanjahu.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel