Die Mehrheit der Israelis fürchtet einen Angriff im Stil des 7. Oktober aus Judäa und Samaria und lehnt einen palästinensischen Staat ab
Umfrage zeigt, dass die Angst vor einem weiteren Anschlag eine „greifbare Bedrohung“ ist, sagt Jerusalemer Think Tank

Laut einer aktuellen Umfrage des Jerusalem Center for Foreign Affairs and Security Affairs befürchten fast zwei Drittel der Israelis einen weiteren Angriff im Stil des 7. Oktober durch Palästinenser in den Gebieten Judäa und Samaria.
Die Sorge vor einem ähnlichen Anschlag durch Terrorgruppen in den Palästinensergebieten ist besonders unter der jüdischen Bevölkerung hoch: 68 % der jüdischen Befragten äußerten Besorgnis, im Vergleich zu nur 25 % der israelischen Araber.
Den Teilnehmern wurde die Frage gestellt: „Befürchten Sie einen Angriff ähnlich dem vom 7. Oktober 2023 durch Araber in Judäa & Samaria?“
Eine weitere Frage befasste sich mit der Unterstützung für die Gründung eines palästinensischen Staates.
„Unterstützen Sie nach dem 7. Oktober die Gründung eines palästinensischen Staates in den Grenzen von 1967?“
Wie erwartet, war die Unterstützung unter jüdischen Befragten gering: 75 % der jüdischen Teilnehmer antworteten mit „Nein“, während nur 16 % der israelischen Araber dasselbe antworteten.
42 % der israelischen Araber unterstützen die Gründung eines palästinensischen Staates ohne Bedingungen, während 21 % der arabischen Befragten und 16 % der jüdischen Befragten dies nur unter der Bedingung befürworten, dass der betreffende Staat das Existenzrecht Israels als „jüdischer Staat“ anerkennt.
Überraschenderweise ändert sich die jüdische Ablehnung eines palästinensischen Staates kaum, selbst wenn dessen Gründung zu einer Normalisierung mit Saudi-Arabien führen würde.
Was die Möglichkeit betrifft, dass die Hamas als ziviles politisches Organ im Gazastreifen verbleibt, so lehnt eine absolute Mehrheit der Umfrageteilnehmer (82 %) ein solches Szenario ab. Praktisch alle jüdischen Befragten (90 %) lehnen einen solchen Plan ab, im Vergleich zu 33 % der Araber in Israel.
Fast die Hälfte (46 %) der israelischen Araber lehnt eine fortgesetzte militärische Präsenz der Hamas in Gaza ab, während 94 % der jüdischen Befragten eine solche Möglichkeit ablehnen.
Bezüglich der Beteiligung der Palästinensischen Autonomiebehörde an der „Nachkriegsverwaltung“ Gazas zeigt die Umfrage, dass ein Viertel der israelischen Araber (25 %) eine solche Rolle der PA ablehnt, während 44 % sie befürworten.
Im Gegensatz dazu lehnen 66 % der jüdischen Befragten eine Beteiligung der PA ab, während nur 21 % eine Rolle der PA in der Verwaltung Gazas nach dem Krieg unterstützen.
Während eine knappe Mehrheit (55 %) der israelischen Araber den Trump-Vorschlag für Gaza ablehnt, der eine Umsiedlung der palästinensischen Bevölkerung beinhaltet, unterstützen insgesamt 75 % der Befragten diesen Plan.
Eine fast ebenso hohe Zahl (71 %) der israelischen Befragten – sowohl Juden als auch Araber – befürwortet die Einrichtung von Pufferzonen in Gaza, im Libanon und in Syrien.
Die Umfrage wurde unter einer repräsentativen Stichprobe von mehr als 700 jüdischen und arabischen Teilnehmern im Alter von 18 bis 65 Jahren vom Lazar Research Institute unter der Leitung von Dr. Menachem Lazar durchgeführt. Sie fand nach Diskussionen über die „Zeit nach der Hamas in Gaza“ und nach der Bekanntgabe des Trump-Plans für Gaza statt.
Laut dem Jerusalem Center for Foreign Affairs and Security Affairs spiegeln diese Ergebnisse ein weit verbreitetes Gefühl der Unsicherheit in der israelischen Öffentlichkeit wider, insbesondere nach den Ereignissen des 7. Oktober.
„Die Umfrage zeigt, dass die Angst vor einem weiteren Anschlag für die meisten Israelis nicht nur ein weit entferntes Szenario ist, sondern eine greifbare Bedrohung, die bei der Entwicklung einer klaren Strategie zur Sicherung der Bewohner berücksichtigt werden muss“, erklärte das Zentrum in einer Stellungnahme zu den Umfrageergebnissen.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel