Nach Einschätzung des US-Geheimdienstes wird Israel „wahrscheinlich“ innerhalb der nächsten 6 Monate iranische Atomanlagen angreifen
US geht davon aus, dass israelische Angriffe ohne direkte US-Unterstützung das Nuklearprogramm nicht zerstören können
![Iraner verbrennen Karikaturen des US-Präsidenten Donald Trump und des französischen Präsidenten Emmanuel Macron während der Feierlichkeiten zum 46. Jahrestag der Islamischen Revolution in Teheran, Iran, am 10. Februar 2025. Foto via REUTERS](https://res.cloudinary.com/hb0stl6qx/image/upload/w_900,c_scale,q_auto,f_auto,dpr_auto/v1739436276/2025-02-10T103118Z_730214010_RC2MRCAVOURA_RTRMADP_3_IRAN-REVOLUTION-ANNIVERSARY_m7oayz.jpg)
Israel erwägt laut Berichten zweier führender US-Zeitungen am Mittwoch „signifikante“ Angriffe auf iranische Nuklearanlagen, möglicherweise innerhalb der nächsten sechs Monate.
Die neue Trump-Regierung hatte bisher ihre Bereitschaft signalisiert, über ein neues Nuklearabkommen zu verhandeln, bevor sie zur militärischen Option greift.
Irans oberster Führer Ali Khamenei deutete jedoch vor wenigen Tagen an, dass Verhandlungen mit den USA ausgeschlossen seien, und erklärte, es wäre „weder klug noch ehrenhaft“, das Thema mit den USA zu diskutieren.
„Nach Khameneis Äußerungen, in denen er Verhandlungen mit den USA in Frage stellte, sendet die amerikanische Regierung heute Abend eine Botschaft an das iranische Regime, indem sie in zwei Artikeln in großen Zeitungen enthüllt, dass Israel sich auf einen Angriff auf das iranische Atomprogramm im Jahr 2025 vorbereitet“, kommentierte Jason Brodsky, politischer Direktor von United Against Nuclear Iran (UANI).
Nach Angaben von US-Beamten, die mit dem Wall Street Journal (WSJ) sprachen, gehen die US-Geheimdienste davon aus, dass Israel in diesem Jahr „bedeutende Angriffe auf iranische Atomanlagen“ erwägt.
Die Schätzung basiert auf einem Analysebericht, der am Ende der Amtszeit der Biden-Administration erstellt wurde, und einem zweiten, der zu Beginn der Trump-Administration erstellt wurde.
Dem ersten Bericht zufolge plant Israel, die aktuelle Situation auszunutzen, einschließlich der nahezu vollständigen Zerstörung der strategischen Luftverteidigung desnIrans und der Amtseinführung von Präsident Donald Trump, der nach israelischer Einschätzung sehr viel eher als sein Vorgänger Schläge gegen den Iran unterstützen wird.
US-Analysten gehen auch davon aus, dass Israel befürchtet, das iranische Atomprogramm nähere sich der Schwelle, an der es kein Zurück mehr gebe, und deshalb bald zuschlagen wolle.
In diesem Fall bräuchte Israel weitere US-Unterstützung, einschließlich Munition wie schwere Bunkerbomben, um die Anlagen anzugreifen, von denen die meisten tief unter Bergen verschanzt sind, so das WSJ weiter.
Die Washington Post (WP), die den WSJ-Bericht weitgehend bestätigte, fügte am Mittwoch in einem weiteren Bericht hinzu, dass Israel „wahrscheinlich“ innerhalb der nächsten sechs Monate zuschlagen werde.
Unter Berufung auf zwei Geheimdienstberichte, von denen der zweite von der Geheimdienstdirektion der Generalstabschefs und dem Verteidigungsnachrichtendienst erstellt wurde, nennt der WP-Bericht als wahrscheinliche Ziele Israels die Atomanlagen Fordow und Natanz.
Der WP-Bericht enthüllte außerdem zwei mögliche Angriffsoptionen, die beide die Unterstützung der USA erfordern würden, wie z.B. „Luftbetankung sowie Nachrichtendienst, Überwachung und Aufklärung“.
Die erste Option wäre ein Angriff aus der Ferne, ähnlich dem ersten direkten Angriff Israels auf den Iran, bei dem eine Radaranlage in der Nähe der Atomanlage Natanz getroffen wurde. In diesem Fall würden israelische Flugzeuge ballistische Raketen aus der Luft abfeuern, ohne in den iranischen Luftraum einzudringen.
Die zweite Option ist ein „Ersatzangriff“, bei dem israelische Flugzeuge in den iranischen Luftraum eindringen würden, um Bunkerbomben auf die Atomanlagen abzuwerfen.
Trotz Israels Bemühungen schätzen US-Analysten, dass ein solcher Angriff nicht ausreichen würde, um das Atomprogramm des Regimes vollständig zu zerstören, sondern es höchstens um einige Monate zurückwerfen würde.
Trotz Berichten, dass das Trump-Übergangsteam Präventivschläge gegen den Iran in Erwägung zog, hat Trump seit seinem Amtsantritt signalisiert, dass seine Priorität darin besteht, ein besseres Atomabkommen zu erreichen.
„Berichte, dass die Vereinigten Staaten in Zusammenarbeit mit Israel den Iran in die Luft jagen werden, sind stark übertrieben“, erklärte Trump kürzlich in einem Beitrag auf seiner Plattform Truth Social.
Brian Hughes, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates des Weißen Hauses, sagte der WP, dass Trump „es klar gemacht hat: Er wird nicht zulassen, dass der Iran eine Atomwaffe bekommt“.
„Während er es vorzieht, eine Lösung für die langjährigen Probleme der Amerikaner mit dem iranischen Regime auf friedlichem Wege auszuhandeln, wird er nicht ewig warten, wenn der Iran nicht bereit ist, zu verhandeln, und zwar bald“, fügte Hughes hinzu.
Letzte Woche hat Trump seine Politik des „maximalen Drucks“ auf die iranische Regierung wieder aufgenommen.
„Die Enthüllung, dass Israel das Atomprogramm des iranischen Regimes wahrscheinlich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 angreifen wird, passt genau in das Zeitfenster, in dem der SnapBack-Mechanismus ausläuft. Diese Berichte, die an die Öffentlichkeit gelangen, könnten eine glaubwürdige militärische Drohung untermauern“, schrieb Jason Brodsky.
![](/assets/Screenshot-from-2020-12-09-10-20-29.png)
Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel