Israelische Oppositionsführer drängen Netanjahu, einem Abkommen zur gleichzeitigen Freilassung aller Geiseln zuzustimmen, und bieten politische Unterstützung an

Israelische Oppositionsführer aus dem gesamten politischen Spektrum forderten Premierminister Benjamin Netanjahu am Samstag auf, alle verbleibenden Geiseln freizulassen, und sagten ihm ihre Unterstützung zu, falls er einem umfassenden Geiselabkommen mit der Terrororganisation Hamas zustimmt.
„Die Heimkehr der Geiseln ist die dringendste Aufgabe“, erklärten Oppositionsführer Yair Lapid (Jesch Atid), Benny Gantz (Nationale Einheit), Avigdor Liberman (Israel Beitenu) und Yair Golan (Demokraten/Arbeitspartei).
„Wir fordern, die Wartezeit auf ihre Rückkehr zu verkürzen und eine einmalige Freilassung anzustreben. Wir sichern diesem Schritt politische und öffentliche Unterstützung zu“, erklärten die Oppositionspolitiker in ihrem Appell an Netanjahu.

Es wächst die Sorge in Israel, dass die verbleibenden Geiseln unter zunehmenden gesundheitlichen Problemen leiden und möglicherweise nicht überleben, wenn sie nicht bald freigelassen werden.
Der ranghohe Hamas-Funktionär Taher al-Nunu erklärte kürzlich, die Terrororganisation sei bereit, alle verbleibenden Geiseln auf einmal freizulassen, wenn Israel der zweiten Phase des international vermittelten Geiselabkommens zustimme.
„Wir haben die Vermittler informiert, dass die Hamas bereit ist, alle Geiseln in einer einzigen Gruppe in der zweiten Phase des Abkommens freizulassen, anstatt in Etappen wie in der ersten Phase“, sagte al-Nunu gegenüber der Agence France-Presse. Allerdings fordert Hamas neben der Freilassung einer noch größeren Anzahl verurteilter Terroristen aus israelischen Gefängnissen auch einen vollständigen israelischen Rückzug aus dem Gazastreifen. Zudem strebt die schwer angeschlagene Terrororganisation einen dauerhaften Waffenstillstand an, um ihr Überleben zu sichern und sich neu zu formieren.
Die Regierung Netanjahu hat jedoch wiederholt betont, dass die militärischen Operationen gegen Hamas fortgesetzt werden, bis die Terrorgruppe als militärische und politische Kraft in Gaza besiegt und neutralisiert ist. Daher gilt es als unwahrscheinlich, dass Netanjahu einem dauerhaften Waffenstillstand zustimmt, bevor das Kriegsziel der Zerschlagung der Hamas erreicht ist.
Es gibt in Israel einen breiten Konsens darüber, dass die verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich freikommen müssen. Doch das hoch umstrittene Thema der Freilassung verurteilter Terroristen spaltet die israelische Gesellschaft tief.
Der Knesset-Abgeordnete Mosche Solomon von der rechtsnationalen Partei Religiöser Zionismus, die Teil der Netanjahu-Regierung ist, drohte mit einem Koalitionsaustritt, sollte Netanjahu die zweite Phase des Gaza-Abkommens umsetzen.
„Wenn Phase zwei stattfindet, werden wir die Regierung verlassen“, sagte Solomon Anfang der Woche.
Die Partei Religiöser Zionismus fordert, dass Israel seine militärischen Operationen gegen die Hamas in vollem Umfang wieder aufnimmt.
„Ich erwarte von Premierminister Benjamin Netanjahu und dem Kabinett, dass sie ihr Versprechen einhalten: Phase 1 des Abkommens abschließen und dann mit militärischer Gewalt gegen die Hamas vorgehen. Ich glaube, das ist der Weg, um die restlichen Geiseln zurückzubringen. Phase 1 wurde trotz der Verstöße der Hamas vollständig umgesetzt“, argumentierte Solomon.
Seine Aussagen decken sich mit ähnlichen Warnungen von Parteichef und Finanzminister Bezalel Smotrich aus dem Januar.
„Ich werde keinen einzigen Tag länger in der Regierung bleiben, wenn wir nicht weiterkämpfen, bis wir gesiegt haben. Wer Geiseln entführt, muss sterben, und sofort nach ihrer Freilassung müssen wir zurückkehren und die Hamas zerstören“, forderte Smotrich.
Unterdessen warnte Itamar Ben-Gvir, Vorsitzender der Partei Otzma Yehudit, die im Januar aus Protest gegen den Waffenstillstand aus der Regierung ausgetreten war, letzten Monat vor einem vollständigen israelischen Rückzug aus Gaza.
„Das Abkommen, das sich abzeichnet, ist ein rücksichtsloses Abkommen“, erklärte Ben-Gvir und betonte die Gefahr, die Hamas nicht zu besiegen. Zudem warnte er, dass die Freilassung Hunderter verurteilter Terroristen „die Errungenschaften des Krieges zunichtemachen“ würde.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel