All Israel

Ausländische Nachfrage nach israelischen Immobilien steigt angesichts des Krieges und weltweitem Antisemitismus

Illustrativ - Bau von neuen Wohngebäuden in Jerusalem. (Foto: Shutterstock)

Der israelische Immobilienmarkt hat seit vielen Jahren Juden aus der Diaspora angezogen, die eine Zweitwohnung im Staat Israel erwerben möchten. Doch der Krieg, der auf den Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 folgte, sowie der Anstieg des globalen Antisemitismus haben das Interesse internationaler Kunden an israelischen Immobilien weiter verstärkt.

Während einige ausländische Käufer israelische Immobilien als Absicherung in unsicheren Zeiten betrachten, planen andere, langfristig nach Israel umzuziehen. Städte wie Jerusalem, Tel Aviv, Herzliya und Netanya bleiben die begehrtesten Standorte unter internationalen Kunden.

Nisim Nichko, Leiter des Private Banking Centers in Tel Aviv bei der Bank Jerusalem, sagte gegenüber der Nachrichtenagentur Ynet, dass die internationale Nachfrage nach israelischen Immobilien steige.

„Im vergangenen Jahr haben wir ein wachsendes Interesse an Hypotheken für den Kauf von Wohnungen in Israel festgestellt, insbesondere aufgrund des Krieges und der Welle des Antisemitismus, die durch Europa und die Vereinigten Staaten fegt. Dies zeigt sich in der Vorbereitung von Immobilientransaktionen“, erklärte Nichko. „Der Wert der von ausländischen Bewohnern aufgenommenen Hypotheken hat sich um über 100 % erhöht.“

Er stellte zudem eine Zunahme von internationalen Geldtransfers zum Erwerb von Immobilien in Israel fest, ein Trend, der sich seiner Meinung nach auch 2025 fortsetzen wird.

„Ausländische Käufer kontaktieren uns über Anwälte oder ihre Vertreter in Israel, um Konten für die Überweisung von Eigenkapital für Immobilientransaktionen zu eröffnen. In den letzten Monaten hat sich dies in tatsächliche Geschäfte übersetzt – Gelder werden überwiesen und die Nachfrage nach Hypotheken wächst. 2025 wird sich dieser Trend voraussichtlich noch verstärken.“

Der israelische Wohnungsmarkt ist durch eine inländische Nachfrage gekennzeichnet, die das begrenzte jährliche Angebot übersteigt. Diese Kombination aus wachsendem internationalem Interesse an israelischen Immobilien hat zu einem Preisanstieg bei den begrenzt verfügbaren Wohnungen geführt.

Der Angriff am 7. Oktober führte zudem zu einem Rückgang im Bauwesen, da der israelische Wohnungsmarkt stark von palästinensisch-arabischen Arbeitern abhängt, die nach dem Hamas-Massaker keinen Zutritt mehr haben. Die israelische Regierung hat darauf reagiert, indem sie Tausende indische Bauarbeiter nach Israel eingeladen hat, um den Arbeitskräftemangel zu beheben.

Während viele junge israelische Familien Schwierigkeiten haben, sich ein eigenes Haus leisten zu können, profitieren ausländische Käufer und Juden, die nach Israel einwandern, von erheblichen finanziellen Vorteilen.

„Ausländische Käufer können bis zu 50 % Finanzierung erhalten, aber wenn sie Alija machen (nach Israel einwandern), können sie bis zu 75 % Finanzierung für ein erstes Haus erhalten. Einige führen Käufe über ausländische oder israelische Unternehmen als Teil ihrer Immobilienaktivitäten durch, umgehen damit die Vorschriften für Privatkäufer und können bis zu 75 % Finanzierung erhalten. Dies sind komplexere Transaktionen, die unser Fachgebiet sind“, erklärte der leitende Bankangestellte.

Auch Meir Vider, Geschäftsführer von Vider Mortgages, stellte ein stark gestiegenes Interesse ausländischer Kunden an israelischen Immobilien fest.

„In den letzten Jahren hat der israelische Hypothekenmarkt zunehmend Interesse bei ausländischen Bewohnern geweckt, die sich an lokale Banken wenden, um den Kauf von Immobilien zu finanzieren. Einer der auffälligsten Trends im Jahr 2024 war der signifikante Anstieg der Anzahl von Hypotheken, die an ausländische Bewohner vergeben wurden – ein Zuwachs von etwa 37 % im Vergleich zu 2023“, sagte Vider gegenüber Ynet.

„Dieser Trend spiegelt eine bedeutende Verschiebung auf dem lokalen Immobilienmarkt wider, da immer mehr Ausländer diesen nicht nur als Investitionsmöglichkeit betrachten, sondern auch als sicheren Hafen in Zeiten globaler Unsicherheit.“

Vider prognostiziert, dass das internationale Interesse an israelischen Immobilien in absehbarer Zukunft anhalten wird.

Jüngsten Trends zufolge wird der israelische Immobilienmarkt für ausländische Investoren zunehmend attraktiver. Der Anstieg der Hypothekenbewilligungen für Nichtansässige im Jahr 2024 signalisiert eine Fortsetzung dieses Wachstums.

Wie Vider erklärte: „Basierend auf aktuellen Trends und dem Anstieg der Hypotheken für ausländische Bewohner im Jahr 2024 wird dieses Wachstum in den kommenden Jahren voraussichtlich anhalten.“

Dieses anhaltende Interesse deutet darauf hin, dass ausländische Käufer Israel als lukratives Investitionszentrum sehen, mit Chancen, die die Hypothekenvergabe weiter ankurbeln könnten.

„Ausländische Käufer werden den israelischen Immobilienmarkt weiterhin als attraktive Investitionsmöglichkeit betrachten, und die Chancen auf diesem Markt könnten zu einem weiteren Anstieg der ausgegebenen Hypotheken führen“, fügte Vider hinzu.

Neben dem Wachstum der Hypothekenvergabe wird Israels Stellung als globaler Immobilien-Hotspot immer stärker. Dieser Trend hat das Land zu einem der weltweit attraktivsten Ziele für internationale Immobilieninvestitionen gemacht.

„Der Anstieg im Hypothekenmarkt für ausländische Staatsangehörige positioniert Israel unter den führenden Ländern, in denen Immobilien nicht nur für lokale Investoren, sondern auch für internationale ein Anziehungspunkt sind.“

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel

All Israel
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
    Latest Stories