Israelische Regierung verzögert Freilassung palästinensischer Terrorhäftlinge wegen Demütigung freigelassener Geiseln
Regierung fordert Garantien für die Freilassung der verbleibenden Geiseln

Nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts am Samstagabend gab die israelische Regierung bekannt, dass die Freilassung palästinensischer Terrorhäftlinge auf unbestimmte Zeit verschoben wird.
In einer über Nacht veröffentlichten Erklärung teilte das Büro des Premierministers mit, dass die Freilassung der Gefangenen bis zur garantierten Freilassung der nächsten Gruppe von Geiseln ausgesetzt werde.
„Angesichts der wiederholten Verstöße der Hamas, einschließlich der erniedrigenden Zeremonien für unsere Geiseln und der zynischen Ausnutzung unserer Geiseln für Propagandazwecke, wurde entschieden, die für gestern geplante Freilassung der Terroristen zu verschieben, bis die Freilassung der nächsten Geiseln sichergestellt ist – und zwar ohne die demütigenden Zeremonien“, heißt es in der Erklärung.
Die Israelis sind zunehmend empört über die von der Hamas und anderen palästinensischen Terrorgruppen inszenierten Übergabezeremonien während der Geiselbefreiungen der ersten Phase, die oft erniedrigende Propaganda gegen die israelische Regierung und die Geiseln selbst enthalten.
Die Freilassung der Häftlinge am Samstag wäre die größte Entlassung von Terrorhäftlingen im Rahmen des aktuellen Geisel-Waffenstillstandsabkommens gewesen – 620 Terrorhäftlinge sollten freikommen.
Zunächst sah es so aus, als würden die inhaftierten Terroristen noch in der Nacht freigelassen werden. Die Gefangenen waren bereits am späten Samstagmorgen in die Busse der Nachshon-Einheiten eingestiegen, während die Geiselbefreiungen stattfanden. Doch nachdem die Gefangenen fast 13 Stunden lang in den Bussen warten mussten, wurden sie nach der Entscheidung des Sicherheitskabinetts zurück in die Haftzellen gebracht.
Neben den bisherigen propagandistischen Geiselübergabe-Zeremonien steigerte die Hamas am Samstag ihre Grausamkeit noch weiter, indem sie ein Video von zwei Geiseln, Evyatar David und Guy Gilboa-Dalal, veröffentlichte. Die Hamas zwang die beiden, die Freilassung ihrer Mitgefangenen zu beobachten, ließ sie jedoch nicht frei. Später verbreitete die Terrororganisation das Video der beiden in ihren sozialen Netzwerken.
Die Hamas warf Israel vor, mit der Weigerung, die Gefangenen freizulassen, gegen das Waffenstillstandsabkommen zu verstoßen. Der ranghohe Hamas-Beamte Zaher Jabarin sagte, die Gruppe arbeite „mit Vermittlern in Katar und Ägypten zusammen, um die noch offenen Fragen zu klären“.
Jabarin beschuldigte zudem Premierminister Netanjahu, den Krieg fortsetzen zu wollen, um einem Strafprozess zu entgehen.
„Netanjahu hat ein Interesse daran, den Krieg fortzusetzen, denn die Alternative wäre, dass er vor Gericht geht“, sagte Jabarin.
Laut den Bedingungen des Abkommens soll die Hamas im Rahmen der ersten Phase noch die Leichen von vier weiteren toten Geiseln freigeben. Die Verhandlungen über die zweite Phase sollten bereits Anfang des Monats beginnen, wurden jedoch von der israelischen Regierung aufgrund wiederholter Verstöße der Hamas verschoben.
Analysten zufolge scheint die israelische Regierung eine Entscheidung über die Wiederaufnahme der Kämpfe zu erwägen.
Die Hamas hat bereits erklärt, dass sie die verbleibenden Geiseln nur im Austausch für einen dauerhaften Waffenstillstand und einen vollständigen Abzug der IDF aus dem Gazastreifen freigeben werde. Sie drohte sogar mit der Ermordung der Geiseln, falls die Kämpfe wieder aufgenommen werden würden.
Unterdessen hat US-Präsident Donald Trump, der sich zwar intensiv um eine Fortsetzung des aktuellen Geisel-Waffenstillstandsabkommens bemüht, kürzlich erklärt, dass er eine israelische Entscheidung zur Wiederaufnahme der Kämpfe unterstützen würde.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel