„Fauda“-Star und beliebter israelischer Sänger Amedi tritt zum ersten Mal seit seiner schweren Verletzung in Gaza wieder auf der Bühne auf

Fauda-Star und beliebter israelischer Sänger Idan Amedi trat am Mittwoch zum ersten Mal wieder auf der Bühne auf, nachdem er im Januar 2024 während seines Dienstes als Reservist der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) im Gazastreifen im Kampf gegen Hamas-Terroristen schwer verletzt worden war.
Amedi wandte sich an die 8.000 Fans, die zu seinem Konzert in der israelischen Hauptstadt Jerusalem gekommen waren.
„Ich entscheide mich dafür, euch zu sagen, dass dieser Abend so verlaufen wird“, sagte Amedi und sprach über die Gegensätze, die die israelische Gesellschaft in Zeiten des Konflikts prägen.
„Zwischen Tiefen, zwischen Extremen, zwischen Klippen – denn genau das ist dieses Land. Offen und schön, schmerzhaft und rein, gespalten und doch ganz. Und wenn ich eines in diesem vergangenen Jahr gelernt habe, dann ist es, den Moment, das „Jetzt“, zu schätzen – denn nichts anderes existiert. Also danke Gott, dass ich hier bin“, fuhr Amedi fort.
Der Sänger hatte einen VIP-Bereich für die weiblichen IDF-Aufklärungssoldatinnen reserviert, die kürzlich aus der Hamas-Gefangenschaft in Gaza freigelassen wurden.
„Ich liebe euch, und ich bin so froh, dass ihr zu Hause seid“, sagte Amedi zu ihnen.
Der emotionale Sänger verriet, dass er nach seiner schweren Verletzung ein „Testament für seine Kinder“ geschrieben hatte, während er seine Tochter Yael ins Bett brachte.
„Ich schreibe diese Worte Monate vor der ersten Show“, heißt es in seinem Brief. „Mit einer Million Fragen darüber, wie ich überhaupt wieder auf einer Bühne stehen kann... Danke, dass ihr da seid.“
Im Dezember veröffentlichte Amedi „Superman“, seine erste Single seit den schweren Verletzungen in Gaza. Der Text, der sehr persönlich ist, enthält die Zeile „Ich habe keine Angst mehr zu sterben“. Nach einem langen und schwierigen Genesungsprozess dankte Amedi allen Menschen, die ihn unterstützt hatten.
„Nach der Dunkelheit, die ich erlebt habe, nach tausend Abgründen, möchte ich allen danken, die an dem langen Prozess teilgenommen haben, den ich im vergangenen Jahr durchlaufen habe – im Krankenhaus, in der Reha, im Studio und zu Hause. Auch wenn es im echten Leben keine Supermänner gibt, ihr seid das Nächste, was ich je getroffen habe. Ich widme diesen Song dem Andenken an meine Freunde Alexei, Akiva, Gavriel und Eliran [gefallene Kameraden in Gaza]. Ihr seid jeden Tag in meinen Gedanken“, schrieb Amedi in einem Social-Media-Beitrag.
Im Juli betonte Amedi, dass ihn die Ereignisse vom 7. Oktober 2023 gelehrt hätten, dass das Leben ein Wunder sei, das man nicht als selbstverständlich ansehen dürfe.
„Ich erinnere mich daran, dass alles ein Wunder ist. Nichts im Leben sollte als selbstverständlich betrachtet werden“, erklärte er.
„Das haben wir alle im vergangenen Jahr auf die harte Tour gelernt. Dieses Land, seine Menschen, das Gefühl der Sicherheit, die kleinen Momente – Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, die Freude einer Mutter, wenn ihr 35-jähriger Sohn ein paar Meter läuft. Nichts ist selbstverständlich. Alles ist eine eigene Welt für sich“, fügte er hinzu.
Nach dem Angriff vom 7. Oktober rief Amedi das israelische Volk dazu auf, sich zu vereinen und ihre Differenzen hinter sich zu lassen.
„Ich schließe mich meinen Kameraden in der Reserve an und appelliere an die Politiker, an alle Medien und an jeden: Wer nichts Gutes zu sagen hat, soll einfach den Mund halten. Das Volk Israel lebt“, erklärte Amedi.
Neben seiner Musikkarriere ist Amedi auch als Schauspieler aktiv. Seine Rolle als Anti-Terror-Agent „Sagi“ in der beliebten israelischen Thriller-Serie „Fauda“ wurde hoch gelobt.
Die Produzenten von „Fauda“ bestätigten im Januar 2024, dass die kommende fünfte Staffel von dem laufenden Krieg zwischen Israel und der vom Iran unterstützten Terrormiliz Hamas beeinflusst sein wird.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel